Beschwerdekonzept der Oetternbachschule
Grundsätzliches:
Der professionelle Umgang mit Beschwerden soll die Zufriedenheit aller Beteiligten wieder herstellen und zu einem positiven Schulklima beitragen.
Das bedeutet, dass Beschwerden ernst genommen werden und versucht wird eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Bei den Beschwerden sollten die folgenden Wege eingehalten werden.
Schüler/innen wenden sich an
- 1. die Lehrkraft (Fachlehrer, Klassenlehrer) oder die OGS-Koordinatoren oder die
Schulsozialarbeiterin
- 2. die Schulleitung
Lehrkräfte wenden sich an
- den Lehrerrat
- die Schulleitung
- den Personalrat
OGS-Mitarbeiter/innen wenden sich an
- 1. die OGS-Koordinatorin oder den Personalrat der Fürstin-Pauline-Stiftung
- 2. den Vorgesetzten der Fürstin-Pauline-Stiftung
Eltern wenden sich an
- 1. die Lehrkraft (Fachlehrer, Klassenlehrer) oder die OGS-Koordinatorin
- 2. die Schulleitung
Bevor Eltern sich an das Schulamt wenden, müssen diese Wege eingehalten werden.
Es kann auch jederzeit der Kontakt zur Schulsozialarbeiterin und der Pflegschaftsvorsitzenden aufgenommen werden.