„Klasse! Wir singen“ an der Oetternbachschule

Dass die Oetternbachschule musikalisch und künstlerisch sehr aktiv ist, zeigen vielerlei Projekte im Schulalltag. Das bundesweit ausgeschriebene Projekt „Klasse! Wir singen“ ist ein weiterer Baustein, das Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer auf eine ganz besondere Weise miteinander verbinden möchte: durch gemeinsames Singen! An der Oetternbachschule haben sich insgesamt 2 Klassen angemeldet, die 2b aus Jerxen-Orbke und die 3k aus Klüt, um zusammen mit insgesamt 50.000 anderen Kindern an diesem Projekt teilzunehmen.

Der Startschuss in unserer Schule erfolgt Mitte April. Von diesem Tag an wird nicht nur im Musikunterricht täglich intensiv gesungen. Dabei geht es nicht darum, künstlerisch hochgesteckte Ziele zu erreichen, sondern das gemeinsame, alltägliche und fröhliche Miteinander- Singen als verloren gegangenes Kulturgut wieder zu entdecken. Die 50 angemeldeten Kinder bekommen jeweils ein Liederbuch mit CD, auf der sich das gesamte Repertoire befindet. Darunter sind speziell für das Fest komponierte Lieder, aber auch Klassiker wie „Der Mond ist aufgegangen“ oder „Alle Vögel sind schon da“.

Dieses Programm wird nun täglich in Auszügen in der Schule und sicherlich auch zuhause gesungen, bis es bei dem großen Liederfest am 16.06. um 17.30 Uhr in der Seidenstickerhalle in Bielefeld mit einer professionellen Band , in der auch klassische Instrumente mitspielen und tausenden anderen Kindern aufgeführt wird.

Natürlich wird es im Forum der Oetternbachschule in Jerxen-Orbke eine offene Generalprobe geben, bei der das Repertoire vor dem großen Fest schon einmal gemeinsam gesungen werden soll.

 Dazu werden wir noch herzlich eingeladen. Hoffentlich sagen dann ganz viele Beteiligte „Klasse-wir-singen“!

Klasse, wir singen!

So heißt das Motto der Aktion, an der sich die Oetternbachschule mit der Klasse 2b und der Klasse 3k beteiligt hat. Und der Funke ist übergesprungen. Am Ende haben nicht nur alle Kinder, sondern auch die erwachsenen Gäste mitgesungen beim Song der Toten Hosen „An Tagen wie diesen“ und jeder ging mit einem Ohrwurm nach Hause.

Frau Greinert konnte im Forum der Oetternbachschule neben den Angehörigen der Sänger und Sängerinnen auch viele Schulanfänger begrüßen, die eingeladen waren, um bei der Gelegenheit schon einmal Schulluft zu schnuppern. Einen Begrüßungsapplaus bekam auch Uli Retzlaff, Pianist beim Vokalensemble Blomberg, der die Lieder professionell auf dem Klavier begleitete.

Mit dem Hit „Klasse, wir singen“, den alle gemeinsam sangen, startete das Programm. Es folgten noch weitere 13 Lieder, die von den Kindern alle auswendig vorgetragen wurden. Mal mit Instrumentalbegleitung, mal in kleinen Gruppen, mal mit Kindergartenkindern auf der Bühne, mal als Kanon, mal auch als Solo oder Duett erklangen die neuen und alten Melodien im Forum. Besonders eindrucksvoll war das Lied „Bruder Jakob“, das von Schülern und Schülerinnen in ihren Familiensprachen auf Russisch, Türkisch und auf Afghanisch gesungen wurde. Die „Tante aus Marokko“ sorgte dann wieder für Bewegung und Spaß.

Die tolle Leistung der Sängerinnen und Sänger wurde mit ganz viel Applaus gewürdigt. Der leere Gitarrenkoffer füllte sich außerdem mit Spenden der Zuhörer, die für die Finanzierung des Konzertbesuchs in Bielefeld bestimmt sind. Besonderer Dank gilt den Vertretern der örtlichen Gesangvereine und der Seniorengruppe des DRK, die diese Schulaktion mit überaus großzügigen Spenden unterstützt haben.

Den Kindern hat es gefallen:

Salman: Meine Familie und ich haben gesungen. Wir haben auch ganz tolle T-Shirts gekriegt und haben ganz viel Geld gesammelt. 

Telinaz: Am Samstag waren wir beim Singfest. Mein Bruder ist mit gekommen. Thea, Sofia, Albijona, Sofia und ich haben „Bruder Jakob“ gesungen. Mir hat „Der Mond ist aufgegangen“ von Lily und Zoé am besten gefallen. 

Kevin: Ich war beim Singfest. Es war schön. Wir mussten 14 Lieder singen. Wir hatten alle gleiche T-Shirts an. Wir haben ganz viel Geld bekommen. 

Rebecca: Wir haben beim Singen mitgemacht und ganz tolle Lieder gesungen, z.B. „Klasse, wir singen“ und „Zwei kleine Wölfe“. Da waren ganz viele Zuschauer. Meinen Eltern hat es gefallen. 

Dexter: Ich war beim Singfest. Ich fand es nicht schön, weil ich Bauchschmerzen hatte. Simon hat Louis wehgetan. Wir haben viel Geld gekriegt. 

Guiliano: Am Samstag haben wir Lieder gesungen Meine Mama war auch da und hat Kinder geschminkt. Ich habe bei „“Bist du fröhlich“ getrommelt und wir haben T-Shirts bekommen. Alle fanden es toll. 

Canan: Beim Singfest haben wir gesungen und das war schön. Meine Mama und mein Bruder waren da. Es hat ihnen gefallen und sie haben sich gefreut.

Thea: Am Samstag hatten wir im Forum das Singfest. Viele Menschen sind gekommen. Wir, die Klasse 2b haben mit der Klasse 3k viele Lieder gesungen. Die Klasse 3k kommt aus Klüt. Wir haben eine große Spende gekriegt. Es hat sehr, sehr viel Spaß gemacht. Sila, Teli, Albijona Sofia und ich haben ganz allein „Bruder Jakob“ auf englisch gesungen. Es war sehr toll und alles war perfekt. 

Zoé: Am Samstag war ich in der Schule und war bei „Klasse, wir singen“ Ich habe mit Lily „Der Mond ist aufgegangen“ gesungen. 

Luca: Am Samstag war in Jerxen-Orbke ein Singfest. Meine Mama war da und Hubi auch. Ich habe gesungen. Wir haben mit der Klasse aus Klüt 11 Lieder gesungen.

Leon: Am Samstag hatte ich mit meiner Klasse eine Aufführung. Die Klasse aus Klüt war mit uns im Forum. Die Aufführung hieß „Klasse, wir singen“. Mein Papa und mein Kusin waren auch da. 

Sofia: Wir waren alle beim Singfest und haben schöne Lieder gesungen. Thea, Teli, Sila und ich haben auf englisch „Bruder Jakob“ gesungen. Wir haben dann eine kleine Pause gemacht. Da waren alle draußen. Eine Mutter hat manche Kinder bunt geschminkt, passend zu dem Lied „Im Land der Blaukarierten. Wir haben aber noch vieles mehr gesungen.

Singfeste in Jerxen-Orbke und Bielefeld

Unsere Klasse 3k hat gemeinsam mit der 2b bei Klasse-wir-singen mitgemacht. Am 8. Juni haben wir ein Konzert gegeben. Am Sonntag, dem 16.6. ging es dann richtig los: Wir fuhren nach Bielefeld zum großen Singfest:

Als erstes war ein Bus auf dem Parkplatz von Jerxen-Orbke. Wir sind alle eingestiegen und losgefahren. Wir hatten alle unsere T-Shirts an. Dann sind wir in die Seidenstickerhalle gegangen. Wir saßen in Block F, dann ging es los. Wir haben sehr viele Lieder gesungen, und bei „Meine Biber haben Fieber“ haben wir gerockt. Es haben sehr viele bunte Lichter gestrahlt. Dann sind wir wieder gefahren. Charlyn

Zuerst haben sich die 3k und die 2b auf dem Parkplatz in Jerxen-Orbke versammelt. Dann kam ein Reisebus, der hat uns nach Bielefeld gebracht. Der Busfahrer war sehr, sehr streng. Das Konzert hat in der Seidenstickerhalle stattgefunden. Dann fing es an, alle Lichter gingen aus. Eine Videomoderatorin hat uns erklärt, was wir machen sollen. Dann kam die Klasse-wir-singen-Band. Die hat schön und toll gespielt. Von unserer Klassenlehrerin Frau Greinert haben wir Armbänder bekommen. Dann kam ein Sicherheitsbeauftragter und hat mit tiefer Stimme die Regeln erklärt. Dazu hat er lustige Bewegungen gemacht. Danach haben wir alle gesungen. Als es zu Ende war, durften manche Kinder mit den Eltern nach Hause fahren, andere sind mit dem Bus gefahren. Gülcan und Ariana

Das Singfest war am 8. Juni, das war ein Samstag.Erst haben wir geprobt, dann sind nach und nach die Besucher eingetroffen. Das waren Eltern, Verwandte, Freunde und Nachbarn.Mindestens 200 Leute sind gekommen. Wir haben alle ein T-Shirt bekommen, da stand drauf: Klasse, wir singen! Dann haben wir gesungen. Es war ein tolles Erlebnis. Die Leute waren begeistert. Itje

Wir sind mit dem Bus zur Seidenstickerhalle gefahren. Da hat uns eine Helferin abgeholt und zu unseren Plätzen gebracht. Es hat gedauert, bis das Konzert losging. Dann haben wir Klasse, wir singen, Bist du fröhlich, Der Mond ist aufgegangen, Die Reise der Sonne, Hab ne Tante aus Marokko, Hey, Pippi Langstrumpf, I like the flowers, Im Land der Blaukarierten, Kein schöner Land, Meine Biber haben Fieber, Morning has broken, Nach dieser Erde, Wir werden immer größer und Zweikleine Wölfe gesungen. Das war ein toller Tag! Jesper und Till

Wir haben uns alle in Jerxen versammelt und dann unsere T-Shirts gekriegt. Es stand groß drauf: Klasse – wir singen! Und schon ging es los: Wir sangen typische Kinderlieder. Es hat Spaß gemacht. In der Pause stürzten sich alle auf den Apfelsaft. Es war schön. Und es hat Spaß gemacht. Das war das Konzert in Jerxen. Leonie

Am 16.6.2013 waren wir in Bielefeld. Dort haben wir 2 Stunden gesungen. Das waren 16 Lieder. Und Celine hat den Bus verpasst. Sie ist schnell hinterhergefahren. Und dann hat sie sich an der Info gemeldet. Sie ging dann zu Block F. Dort hat sie ihre Klasse gefunden. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Da war eine riesige Leinwand. Die besten Lieder waren Meine Biber haben Fieber und Zwei kleine Wölfe. Das ruhige Lied hieß Der Mond ist aufgegangen. Celine

Der 16.6. hat mir gefallen, außer dem Busfahrer. Wir fuhren nach Bielefeld. Wir sind zu einer Halle gefahren. Es waren über 1000 Leute da. Wir haben bei „Klasse – wir singen“ mitgemacht. Es kam auch ein Sicherheitsbeauftragter, der war sehr lustig. Kevin

Am Sonntag sind wir zu einem Singfest gefahren. Der Busfahrer war sehr streng. Bevor es losging, haben wir gegessen. Vom Anfang bis zum Ende haben wir 4 Stunden gesungen. An manchen Stellen gab es Spezialeffekte. Auf der Rückfahrt war der Busfahrer auch streng, sonst war’s cool. Ein Mädchen kam zu spät, aber sie ist noch gekommen. Michael